Problemabfälle wie Altlacke, Altfarben, Lösungsmittel, Säuren und Laugen, Altmedikamente, Altbatterien, Laborchemikalien, Altöl und Pflanzenschutzmittel werden mit dem Schadstoffmobil separat entsorgt.
Die Anmeldung ist anzufordern unter: www.lennestadt.de Abfallanmeldung online oder per Anforderungskarte (erhältlich im Rathaus)
Zu dieser Abfuhr zählen Elektrogeräte aus privaten Haushalten wie Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher, Computer, Drucker, Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Herde, Trockner, Mikrowellen, Elektrorasenmäher usw.
Wenn größere Geräte abzufahren sind, werden auch gleichzeitig kleine Elektrogeräte abgeholt. Ansonsten muss für kleine Elektrogeräte das Bringsystem gewählt werden.
Die Kontaktdaten der Annahmestelle lauten:
Wertstoffhof
Firma Remondis
Bahnbetriebswerk 10
57368 Lennestadt-Altenhundem
Öffnungszeiten
Mi: 12.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sa: 09:00 Uhr - 13.00 Uhr
Zugelassene Gesamtmenge pro Abfuhr: 4 m³.
Die einzelnen Elektrogeräte müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen.
Die Anmeldung muss der Stadtverwaltung spätestens 4 Arbeitstage vor dem Abfuhrtermin vorliegen.
Was gehört dazu? Sperrstücke aus Holz (z. B. Stühle, Tische, Schränke), max. 2 m lang, 75 kg schwer, mind. 50 % Holz. Mit Kunststofffurnier beschichtete Möbel werden ebenfalls abgeholt.
Menge: Max. 4 cbm pro Abfuhr.
Nicht abgeholt: Baum- und Strauchschnitt, Lattenroste mit Metallrahmen, Sofas, Sessel, Bauholz, schadstoffhaltiges Holz (z. B. imprägnierte Gartenmöbel).
Schadstoffhaltiges Holz: Kostenlose Annahme (bis 4 cbm) im Wertstoffhof der Fa. Remondis, Altenhundem. Öffnungszeiten: Mi 12:00–18:00, Sa 09:00–13:00.
Bereitstellung: Am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr an der Straße.
Problemabfälle wie Altlacke, Altfarben, Lösungsmittel, Gase in Druckbehältern (Spraydosen), Altmedikamente, Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten, Altöl und Pflanzenschutzmittel werden mit dem Schadstoffmobil separat abgeholt. Die Termine sind mit einem roten "S" im Abfallkalender gekennzeichnet.
Die Abholung erfolgt auf besondere Anforderung.
Definition: Sperrgut sind Abfälle aus privaten Haushalten, die zu groß für die graue Tonne sind und zu weniger als 50 % aus Holz bestehen. Maximalmaße: 2 m Länge, 75 kg Gewicht.
Menge pro Abfuhr: Bis zu 4 Kubikmeter.
Beispiele: Polstermöbel, Matratzen, Teppiche, Kunststoffmöbel und -spielgeräte, Bürostühle, Koffer.
Nicht angenommen: Holzmöbel, Metallschrott, Elektrogeräte, Grünabfälle, Gewerbeabfälle, Papier/Pappe, Autoreifen, Bauschutt.
Ausnahme: Baustellenabfälle wie z. B. maximal 5 Fenster.
Bereitstellung: Am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr am Straßenrand.
Anmeldung: Spätestens 4 Arbeitstage vor dem Termin bei der Stadtverwaltung.
Was gehört dazu? Sperrstücke aus Holz (z. B. Stühle, Tische, Schränke), max. 2 m lang, 75 kg schwer, mind. 50 % Holz. Mit Kunststofffurnier beschichtete Möbel werden ebenfalls abgeholt.
Menge: Max. 4 cbm pro Abfuhr.
Nicht abgeholt: Baum- und Strauchschnitt, Lattenroste mit Metallrahmen, Sofas, Sessel, Bauholz, schadstoffhaltiges Holz (z. B. imprägnierte Gartenmöbel).
Schadstoffhaltiges Holz: Kostenlose Annahme (bis 4 cbm) im Wertstoffhof der Fa. Remondis, Altenhundem. Öffnungszeiten: Mi 12:00–18:00, Sa 09:00–13:00.
Bereitstellung: Am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr an der Straße.
Definition: Sperrgut sind Abfälle aus privaten Haushalten, die zu groß für die graue Tonne sind und zu weniger als 50 % aus Holz bestehen. Maximalmaße: 2 m Länge, 75 kg Gewicht.
Menge pro Abfuhr: Bis zu 4 Kubikmeter.
Beispiele: Polstermöbel, Matratzen, Teppiche, Kunststoffmöbel und -spielgeräte, Bürostühle, Koffer.
Nicht angenommen: Holzmöbel, Metallschrott, Elektrogeräte, Grünabfälle, Gewerbeabfälle, Papier/Pappe, Autoreifen, Bauschutt.
Ausnahme: Baustellenabfälle wie z. B. maximal 5 Fenster.
Bereitstellung: Am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr am Straßenrand.
Anmeldung: Spätestens 4 Arbeitstage vor dem Termin bei der Stadtverwaltung.
Zu dieser Abfuhr zählen Elektrogeräte aus privaten Haushalten wie Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher, Computer, Drucker, Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Herde, Trockner, Mikrowellen, Elektrorasenmäher usw.
Wenn größere Geräte abzufahren sind, werden auch gleichzeitig kleine Elektrogeräte abgeholt. Ansonsten muss für kleine Elektrogeräte das Bringsystem gewählt werden.
Die Kontaktdaten der Annahmestelle lauten:
Wertstoffhof
Firma Remondis
Bahnbetriebswerk 10
57368 Lennestadt-Altenhundem
Öffnungszeiten
Mi: 12.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sa: 09:00 Uhr - 13.00 Uhr
Zugelassene Gesamtmenge pro Abfuhr: 4 m³.
Die einzelnen Elektrogeräte müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen.
Die Anmeldung muss der Stadtverwaltung spätestens 4 Arbeitstage vor dem Abfuhrtermin vorliegen.
Was gehört dazu? Sperrstücke aus Holz (z. B. Stühle, Tische, Schränke), max. 2 m lang, 75 kg schwer, mind. 50 % Holz. Mit Kunststofffurnier beschichtete Möbel werden ebenfalls abgeholt.
Menge: Max. 4 cbm pro Abfuhr.
Nicht abgeholt: Baum- und Strauchschnitt, Lattenroste mit Metallrahmen, Sofas, Sessel, Bauholz, schadstoffhaltiges Holz (z. B. imprägnierte Gartenmöbel).
Schadstoffhaltiges Holz: Kostenlose Annahme (bis 4 cbm) im Wertstoffhof der Fa. Remondis, Altenhundem. Öffnungszeiten: Mi 12:00–18:00, Sa 09:00–13:00.
Bereitstellung: Am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr an der Straße.
Problemabfälle wie Altlacke, Altfarben, Lösungsmittel, Gase in Druckbehältern (Spraydosen), Altmedikamente, Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten, Altöl und Pflanzenschutzmittel werden mit dem Schadstoffmobil separat abgeholt. Die Termine sind mit einem roten "S" im Abfallkalender gekennzeichnet.
Die Abholung erfolgt auf besondere Anforderung.
Definition: Sperrgut sind Abfälle aus privaten Haushalten, die zu groß für die graue Tonne sind und zu weniger als 50 % aus Holz bestehen. Maximalmaße: 2 m Länge, 75 kg Gewicht.
Menge pro Abfuhr: Bis zu 4 Kubikmeter.
Beispiele: Polstermöbel, Matratzen, Teppiche, Kunststoffmöbel und -spielgeräte, Bürostühle, Koffer.
Nicht angenommen: Holzmöbel, Metallschrott, Elektrogeräte, Grünabfälle, Gewerbeabfälle, Papier/Pappe, Autoreifen, Bauschutt.
Ausnahme: Baustellenabfälle wie z. B. maximal 5 Fenster.
Bereitstellung: Am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr am Straßenrand.
Anmeldung: Spätestens 4 Arbeitstage vor dem Termin bei der Stadtverwaltung.
Zu dieser Abfuhr zählen Elektrogeräte aus privaten Haushalten wie Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher, Computer, Drucker, Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Herde, Trockner, Mikrowellen, Elektrorasenmäher usw.
Wenn größere Geräte abzufahren sind, werden auch gleichzeitig kleine Elektrogeräte abgeholt. Ansonsten muss für kleine Elektrogeräte das Bringsystem gewählt werden.
Die Kontaktdaten der Annahmestelle lauten:
Wertstoffhof
Firma Remondis
Bahnbetriebswerk 10
57368 Lennestadt-Altenhundem
Öffnungszeiten
Mi: 12.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sa: 09:00 Uhr - 13.00 Uhr
Zugelassene Gesamtmenge pro Abfuhr: 4 m³.
Die einzelnen Elektrogeräte müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen.
Die Anmeldung muss der Stadtverwaltung spätestens 4 Arbeitstage vor dem Abfuhrtermin vorliegen.
Was gehört dazu? Sperrstücke aus Holz (z. B. Stühle, Tische, Schränke), max. 2 m lang, 75 kg schwer, mind. 50 % Holz. Mit Kunststofffurnier beschichtete Möbel werden ebenfalls abgeholt.
Menge: Max. 4 cbm pro Abfuhr.
Nicht abgeholt: Baum- und Strauchschnitt, Lattenroste mit Metallrahmen, Sofas, Sessel, Bauholz, schadstoffhaltiges Holz (z. B. imprägnierte Gartenmöbel).
Schadstoffhaltiges Holz: Kostenlose Annahme (bis 4 cbm) im Wertstoffhof der Fa. Remondis, Altenhundem. Öffnungszeiten: Mi 12:00–18:00, Sa 09:00–13:00.
Bereitstellung: Am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr an der Straße.
Problemabfälle wie Altlacke, Altfarben, Lösungsmittel, Säuren und Laugen, Altmedikamente, Altbatterien, Laborchemikalien, Altöl und Pflanzenschutzmittel werden mit dem Schadstoffmobil separat entsorgt.
Die Anmeldung ist anzufordern unter: www.lennestadt.de Abfallanmeldung online oder per Anforderungskarte (erhältlich im Rathaus)
Problemabfälle wie Altlacke, Altfarben, Lösungsmittel, Gase in Druckbehältern (Spraydosen), Altmedikamente, Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten, Altöl und Pflanzenschutzmittel werden mit dem Schadstoffmobil separat abgeholt. Die Termine sind mit einem roten "S" im Abfallkalender gekennzeichnet.
Die Abholung erfolgt auf besondere Anforderung.
Definition: Sperrgut sind Abfälle aus privaten Haushalten, die zu groß für die graue Tonne sind und zu weniger als 50 % aus Holz bestehen. Maximalmaße: 2 m Länge, 75 kg Gewicht.
Menge pro Abfuhr: Bis zu 4 Kubikmeter.
Beispiele: Polstermöbel, Matratzen, Teppiche, Kunststoffmöbel und -spielgeräte, Bürostühle, Koffer.
Nicht angenommen: Holzmöbel, Metallschrott, Elektrogeräte, Grünabfälle, Gewerbeabfälle, Papier/Pappe, Autoreifen, Bauschutt.
Ausnahme: Baustellenabfälle wie z. B. maximal 5 Fenster.
Bereitstellung: Am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr am Straßenrand.
Anmeldung: Spätestens 4 Arbeitstage vor dem Termin bei der Stadtverwaltung.
Zu dieser Abfuhr zählen Elektrogeräte aus privaten Haushalten wie Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher, Computer, Drucker, Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Herde, Trockner, Mikrowellen, Elektrorasenmäher usw.
Wenn größere Geräte abzufahren sind, werden auch gleichzeitig kleine Elektrogeräte abgeholt. Ansonsten muss für kleine Elektrogeräte das Bringsystem gewählt werden.
Die Kontaktdaten der Annahmestelle lauten:
Wertstoffhof
Firma Remondis
Bahnbetriebswerk 10
57368 Lennestadt-Altenhundem
Öffnungszeiten
Mi: 12.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sa: 09:00 Uhr - 13.00 Uhr
Zugelassene Gesamtmenge pro Abfuhr: 4 m³.
Die einzelnen Elektrogeräte müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen.
Die Anmeldung muss der Stadtverwaltung spätestens 4 Arbeitstage vor dem Abfuhrtermin vorliegen.
Was gehört dazu? Sperrstücke aus Holz (z. B. Stühle, Tische, Schränke), max. 2 m lang, 75 kg schwer, mind. 50 % Holz. Mit Kunststofffurnier beschichtete Möbel werden ebenfalls abgeholt.
Menge: Max. 4 cbm pro Abfuhr.
Nicht abgeholt: Baum- und Strauchschnitt, Lattenroste mit Metallrahmen, Sofas, Sessel, Bauholz, schadstoffhaltiges Holz (z. B. imprägnierte Gartenmöbel).
Schadstoffhaltiges Holz: Kostenlose Annahme (bis 4 cbm) im Wertstoffhof der Fa. Remondis, Altenhundem. Öffnungszeiten: Mi 12:00–18:00, Sa 09:00–13:00.
Bereitstellung: Am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr an der Straße.